HELENA WALDMANN
REPERTOIRE
RAUM UND REGIE | HELENA WALDMANN |
KÖRPER | FRIEDER BACHMANN |
STIMME | MECHTHILD GROSSMANN |
MUSIK | TRICKY CRIS & SYNCROMATIC DUBSTERS |
LICHTDESIGN | HERBERT CYBULSKA |
DRAMATURGIE | SUSANNE WINNACKER |
KOSTÜM | GESINE SCHUCHHARDT |
URAUFFÜHRUNG | 15. MAI 1998 KÜNSTLERHAUS MOUSONTURM FRANKFURT/M. |
In Bert Brechts kurzem Spielerstück gewinnt sein Protagonist Johnny beim Pokern auf einem Ozeandampfer ein Vermögen und verliert sein Leben. Komponiert wie ein Pokerspiel mit 52 Karten, basiert Glücksjohnny auf dem Bluff. Auch auf der zweidimensionalen, mehrschichtigen Leinwand werden die Karten immer wieder neu gemischt: aus Videoprojektion, Licht und Körper, Stimme und Musik. Das Glück steht auf den zwei Beinen des Tänzers, die Pina-Bausch-Protagonistin Mechthild Großmann leiht ihre Stimme, die Augen spazieren auf einem schwankendem Deck; Film und Tanz sind beinah ununterscheidbar wie es die Mehrdeutigkeit der Erzählung beabsichtigt.
glücksjohnny ist eine Koproduktion von
Megaron, The Athens Concert Hall, Volos Music Theatre Festival,
Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt,
in Zusammenarbeit mit Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaften der Universität Frankfurt,
gefördert durch Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Naspa-Stiftung Initiative und Leistung, AV-Kommunikation Frankfurt, Irrlicht Bühnenbeleuchtung Oberursel, Phase Fünf 'Das Werk'.