zur Startseite

zur Startseite (ecotopia dance productions: Repertoire Nederlands Dans Theater - NDT 1 - I love you, ghosts)

NEDERLANDS DANS THEATER - NDT 1

REPERTOIRE

CHOREOGRAPHIE, AUSSTATTUNG UND KOSTÜMEMARCO GOECKE
DRAMATURGIENADJA KADEL
MUSIKHARRY BELAFONTE: TRY TO REMEMBER & DANNY BOY. SONY MUSIC ENTERTAINMENT. ALBERTO GINASTERA: CONCERTO PER CORDE, OPUS 33: IV, FINALE FURIOSO (FOR STRINGS). LICENSED BY CHANDOS. MIECZYSLAW WEINBERG: CHAMBER SYMPHONY NO. 2 OP. 147: I. ALLEGRO MOLTO. PERFORMED BY GIDON KREMER (PRINCIPAL VIOLIN), ANDREI PUSHKAREV (TIMPANI) & KREMERATA BALTICA. USED BY ARRANGEMENT WITH ECM RECORDS. EINOJUHANI RAUTAVAARA: AN EPITAPH FOR BELA BARTOK (FOR STRINGS). LICENSED BY ONDINE.
LICHTUDO HABERLAND
NDT ASSISTENTFRANCESCA CAROTI
URAUFFÜHRUNG3.FEBRUAR 2022 AMARE, DEN HAAG
DAUER DER VORSTELLUNG28 MIN
ON STAGE9 TÄNZER*INNEN

"Es ist die elfte Kreation von Marco Goecke für das Nederlands Dans Theater, aber die erste im kürzlich eröffneten Amare. Es riecht neu in dem riesigen Gebäude, schwere Türen verbinden die unzähligen Räume mit den langen Gängen, hier und da werden noch Baugruben zugeschüttet. Beeindruckt schaut man in die lichtdurchfluteten Studios im zweiten Stock und erinnert sich natürlich im selben Moment an die alten Proberäume im Lucent Danstheater, an das vertraute dunkle Studio 5 im Keller, das keine Fenster hatte, an die vielen Eindrücke, die auch nach dem Abriss bleiben. Was mag aus den guten Hausgeistern geworden sein? Sind sie auch in das neue Gebäude umgezogen? Neun Tänzerinnen und Tänzer machen sich mit Marco Goecke auf die Suche nach ihnen. "Try to remember", singt Harry Belafonte. Zu diesem Lied bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer in rasantem Tempo und spüren mit Goeckes Bewegungssprache nicht nur das Dunkle und Unbekannte auf, sondern auch viele Erinnerungen: vertraute Gesten, die wie Schutzgeister aus früheren Räumen und früheren Stücken heraufbeschworen werden.
Eine Tänzerin bringt eine andere nach vorne in den Raum, fasst ihr vorsichtig an die Handgelenke. "Jemand spielt mit dir", sagt Goecke in einer Probe zu ihr. Und später zu einer anderen Tänzerin: "Es ist ein bisschen so, wie es in Das Geisterhaus heißt: 'Fass sie nicht an, sie ist tot'". Wie wenn Goecke Geister heraufbeschwört. Und wenn die Tänzerinnen und Tänzer etwas flüstern, das wie "I love you..." klingt, ist man sich nicht mehr sicher, ob sie die Phrase "I love you so" aus Belafontes Danny Boy zitieren oder ob sie "I love you, ghosts" sagen, um sich mit dem Unsichtbaren zu verbinden.
Nadja Kadel

nach oben