zur Startseite

zur Startseite (ecotopia dance productions: Repertoire Grupo Corpo - Suíte Branca)

GRUPO CORPO

REPERTOIRE

CHOREOGRAPHIECASSI ABRANCHES
MUSIKSAMUEL ROSA
BÜHNEPAULO PEDERNEIRAS
LICHTPAULO PEDERNEIRAS, GABRIEL PEDERNEIRAS
KOSTÜMEFREUSA ZECHMEISTER
URAUFFÜHRUNG5.AUGUST 2015, BELO HORIZONTE
DAUER DER VORSTELLUNG32 MIN
ON STAGE20TÄNZER/-INNEN

Sobald die ersten Gitarrenakkorde erklingen und die Silhouette einer Ballerina durch die Luft tanzt, liegt ein Hauch von Geheimnis auf der Bühne. Die Dürre der gespenstisch weißen Landschaft unterstreicht die enigmatische Atmosphäre. Vor der Kulisse, die nach und nach die Spitzen und Täler eines Gebildes enthüllt, das einem gigantischen Gletscher ähnelt, gekleidet in Weiß vom Anfang des Balletts bis zu seinem Ende, bewegen sich die Tänzer der Grupo Corpo über das milchige Linoleum und geben sich ganz einer Choreographie hin, die eigens für sie geschaffen wurde.

Speziell konzipiert als ein Stück, das im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum der Grupo Corpo die Duett Programme verbinden soll, zeichnet sich Suíte Branca durch die unverkennbare Szenografie von Paulo Pederneiras, Kostüme von Freusa Zechmeister sowie die Beleuchtung von Gabriel Pederneiras aus. Es ist zugleich das Debüt zweier neuer Mitglieder des Ensembles: der jungen Choreografin Cassi Abranches aus São Paulo und dem Musiker Samuel Rosa aus Minas Gerais.

Die vollständig instrumentale Begleitmusik zu Suíte Brancas wurde komponiert von Samuel Rosa – Sänger, Gitarrist, Songschreiber und Frontmann von Skank, eine von Brasiliens berühmtesten Pop-Rock Bands. Rosa schrieb die Musik mit seinen Bandkollegen (seit nunmehr zwanzig Jahren) an seiner Seite; es ist sein erstes großes Werk, das ihn vom Stil der Band weg führt. Für mehr als dreißig Minuten vermengen Rosa und seine Skank-Mitglieder Psychedelisches und Zirkuselemente, Jamaika und Minas Gerais mit einem Hauch von Mantra im Walzerrhythmus und mit beißend verzerrten Gitarren, bespickt mit dezenten Anspielungen auf Bands der legendären 60er und 70er Jahre, die Einfluss auf die Musik der Band hatten – wie beispielsweise die Beatles oder Clube da Esquina.

Cassi Abranches hat ihren eigenen choreografischen Stil. Sie war selbst Tänzerin der Grupo Corpo von 2001-2013 und kennt, wie niemand sonst, das Potential und die Eigenarten ihrer ehemaligen Bühnenkollegen. Nach Kollaborationen mit der São Paulo Dance Company (GEN, 2015), der Brazilian Youth Bolshoi Company aus Joinville (Ariana, 2015), der SESC Dance Company (Oblivion und Plan, 2015) und dem Palace of Arts Youth Ballet (Back Cover, 2009), die beiden letzteren aus Belo Horizonte, ist sie die zweite Person, die für die Grupo Corpo choreographiert seit Rodrigo Pederneiras im Jahr 1981 dort anfing. Sie verkörpert das Bekenntnis der Minas Dance Company gegenüber einer neuen Generation. Neben wogenden Armen und Hüften, Pendelbewegungen, Hebungen und einer beachtlichen Bodenarbeit, suggeriert die Begleitmusik – von Cassi zum Leben erweckt – ein Zusammenspiel mit den Gesetzen der Schwerkraft; hier ist es möglich, die unverwechselbaren Merkmale der Grupo Corpo zu erleben, die seit langem unsere Vorstellungswelt bevölkern, sowie einen Blick auf die Stärke einer unbestreitbaren Andersheit zu werfen.

nach oben