BALÉ DA CIDADE DE SÃO PAULO
BIOGRAPHIEN
Das Balé da Cidade de São Paulo [Stadtballett von São Paulo] wurde gegründet am 7. Februar 1968 unter dem Namen Corpo de Baile Municipal gegründet.
Ursprünglich sollte es im Theatro Municipal die Opern begleiten und Werke des klassischen Repertoires aufführen,
Johnny Franklin war der erste künstlerische Leiter.
Unter der Leitung von Antonio Carlos Cardoso fasste die Gruppe 1974 den Entschluss, eine zeitgenössische
Tanzkompanie zu werden, eine Identität, die sie bis heute beibehalten und hat so in der südamerikanischen Tanzszene ihre Spuren hinterlassen und die Tanzsprache erneuert.
Am 25. September 1981 wurde die Gruppe in Balé da Cidade de São Paulo umbenannt.
Das Experimentieren war ein Hauptmerkmal der Kompanie in den 1980er Jahren.
Die Tänzer wurden ermutigt, ihre eigenen choreografischen Ideen einzubringen, was zu außerordentlich zeitgenössischen Werken führte.
Die Kompanie erlangte internationale Anerkennung und Erfolg mit ihrer Teilnahme an der Tanzbiennale in Lyon
Biennale, Frankreich, im Jahr 1996. Seitdem wurden ihre europäischen Tourneen von Tanzkritikern und dem Publikum in vielen Städten und Theatern, in denen sie aufgetreten sind, gefeiert und haben ihren Platz in der internationalen Tanzszene gefestigt.
Seit 2001 hat das Balé da Cidade de São Paulo seine Aktivitäten erweitert und Trainingsprogramme für die städtische Bevölkerung und andere kulturelle Projekte innitiert, hauptsächlich in Bildungsveranstaltungen in der Stadt São Paulo, die ihr künstlerisches Erbe mit der mit der Bevölkerung der Stadt teilen.
Die Langlebigkeit von Balé da Cidade de São Paulo, ist das Ergebnis der Stringenz an die technischen Standards der Tänzer*innen und des gesamten künstlerischen Teams, sodass führende brasilianische und internationale Choreographen interessiert sind, neue Choreographien für die Tänzer und die Company zu kreieren.
Das breite Spektrum ihrer erbrachten Leistungen zeigt, wie wichtig ihr Beitrag für die Kultur der Stadt São Paulo
ist, indem sie durchgehend hochwertige künstlerische Werke für die Bevölkerung der Stadt geschaffen hat.
Cassi Abranches
Sie ist in São Paulo geboren, begann ihr Tanzstudium an der Escola Municipal de Bailados in São Paulo. Sie trat den Ensembles Raça Cia. de Dança (SP), Balé do Teatro Castro Alves (BA) und Balé do Teatro Guaíra (PR) bei, bevor sie 2001 zur Grupo Corpo (MG) wechselte, wo sie ihre Karriere als Tänzerin festigte.
Als Choreografin schuf sie Werke für das Ballet Jovem im Palácio das Artes und für Cia Sesc de Dança, beide in Belo Horizonte, für Cia Jovem Bolshoi Brasil in Joinville, für die São Paulo Companhia de Dança und für Grupo Corpo. Ihre Werke Agora [Now] für die São Paulo Companhia de Dança und Suíte Branca [White Suite] (2015) für die Grupo Corpo wurden in mehreren Ländern auf der ganzen Welt aufgeführt und Agora erhielt den APCA 2019 Award in São Paulo für die beste Choreografie.
Abranches war für die choreografische und bewegungsbezogene Leitung der Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele in Rio 2016 verantwortlich und kreierte Choreografien für Filme, Werbespots und Musikvideos, darunter den Pas-de-Deux aus dem Film Rio, Eu Te Amo.
Im Oktober 2021 hat sie die künstlerische Leitung des Balé da Cidade de São Paulo übernommen.