RICHARD SIEGAL / BALLET OF DIFFERENCE AM SCHAUSPIEL KÖLN
REPERTOIRE
CHOREOGRAFIE / BÜHNE | RICHARD SIEGAL |
LICHT / VIDEO | MATTHIAS SINGER |
MUSIK | ALVA NOTO + RYUICHI SAKAMOTO |
KOSTÜME | FLORA MIRANDA |
DRAMATURGIE | TOBIAS STAAB |
URAUFFÜHRUNG | 27.9.2019, SCHAUSPIEL KÖLN |
DAUER DER VORSTELLUNG | 80 MIN UND EINE PAUSE |
ON STAGE | 8 TÄNZER*INNEN |
NEW OCEAN markiert Richard Siegals erstes abendfüllendes Ballett am Schauspiel Köln. Das Stück ist inspiriert von der choreografischen Arbeit Merce Cunninghams (1919-2009), der 2019 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Siegal zieht damit eine Verbindungslinie zum 2013 am Bayerischen Staatsballett entstandenen Abend EXITS AND ENTRANCES, in dessen Rahmen seine Arbeit UNITXT erstmals komplementär zu Merce Cunninghams BIPED präsentiert wurde. Im Besonderen geht Siegal nun von Cunninghams legendärer Arbeit OCEAN aus, die als Zusammenarbeit mit John Cage geplant war, der 1992 während der Vorbereitungen verstarb. NEW OCEAN versteht sich weniger als Nachfolger des gigantischen Projekts, das schließlich als Tanz im Rund, umfangen von einem Orchester aus 150 Musiker*innen 1994 uraufgeführt wurde.
Im Reflex auf die ökologischen Entwicklungen der Gegenwart, entwirft Richard Siegal vielmehr ein streng mathematisches System, das mittels eines eigens entwickelten Algorithmus Datensätze des Klimawandels in choreografische Handlungen übersetzt. Bestimmte Arbeitsprinzipien Cunninghams greift Siegal dabei auf und verbindet sie mit der Formensprache seines Ballet of Difference.
New Ocean (the natch'l blues)
eine Produktion von Schauspiel Köln und Tanz Köln
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRWKULTURsekretariat
sowie vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Kunststiftung NRW
Eine Koproduktion mit dem Muffatwerk München